Navigation

Ausbildungen mit Yogimobil®

200h Jahresausbildung

200h Jahresausbildung

August bis Dezember 2023

Mit der 200-Stunden-Ausbildung bist du gut vorbereitet, um sicher und selbstbewusst eigene Yogakurse zu leiten.
Die Präsenzausbildung findet an 8 Wochenenden statt:
5. - 6.8. / 26. - 27.8. / 23. - 24.9. / 21. - 22.10. / 28. - 29.10. / 4. - 5.11. / 11. - 12.11. / 9. - 10.12.

+ Gibt es eine Altersgrenze?
In jedem Alter kann Yoga geübt werden - und in jedem Alter kann diese Ausbildung gemacht werden. Egal, ob du das schon immer wolltest oder ob du es neben dem Studium machen willst. In der Gruppe gibt es Vertrauen und ihr gebt euch gegenseitig Kraft und Inspiration. Jede*r bringt ihr*sein eigener Charakter und Erfahrungen mit.

+ Was ist, wenn ich an einem Wochenende nicht dabei sein kann?
In dem Fall solltest du die Inhalte nacharbeiten. Die anderen Ausbildungsteilnehmer sind dir dabei sicher behilflich. In manchen Fällen wie Erkrankung ist es auch möglich, (Teile des) Tages online zu mitzumachen.

+ Wie muss ich mir die Referate und den Prüfungsablauf vorstellen?
Die Ausbildung findet in einer wohlwollenden Atmosphäre statt, in der wir die Stärken betonen. Die Prüfung ist bei uns der Praktikumstag. An diesem führst du in deiner Kleingruppe mit den anderen Teilnehmern eine Yogastunde durch. Hierzu bekommt jede*r mündlich vom Dozententeam Feedback. Bei der Vorbereitung deiner Stunde stehen wir dir praktisch zur Seite. 
Bei den Referaten geht es um die Yoga-Lehre und -Philosophie nach Patanjali. Die Themen und Reihenfolge werden von der Ausbildungsleitung verteilt. Du beschäftigst dich selbstständig mit der Philosophie, vor allem im Hinblick auf die Bedeutung und Auswirkung für dich in deinem (Yoga-)Alltag. Danach ist es leicht, in der Gruppe über deine Erkenntnisse zu sprechen.

+ Muss ich körperlich fit und yoga-erfahren sein?
Du kommst so, wie du bist. Auch mit weniger Yoga-Erfahrung und sogar mit körperlichen Einschränkungen kannst du teilnehmen - und ein*e wunderbare*r Yogalehrer*in sein! Während des Ausbildungstages gibt es genügend Pausen und Erholung. Du lernst in der Ausbildung außerdem eine breite Vielfalt an Yoga-Asanas. 

+ Wieviel Zeit brauche ich für die Ausbildung?
Neben den Präsenz-Wochenenden arbeitest du selbstbestimmt. Du bekommst von Yogimobil ein Skript, das neben Theorie- und Praxiswissen auch Fragen enthält. Diese Fragen beantwortest du zu Hause in deinem eigenen Rhythmus. 
Während der Ausbildungszeit musst du 10 Yogastunden bei YOGAwelten oder bei Yogimobil besuchen.
Du führst darüber hinaus ein Yoga-Tagebuch. Hier schreibst du deine persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Inspirationen auf. Dieses Buch ist nur für dich und hilft dir, dein eigenes Yoga-Erleben festzuhalten. Dieses fließt später ganz authentisch in deine eigenen Yogastunden ein. 

+ Wie sieht ein Ausbildungstag aus?
9:00 Einstimmung, z. B. Meditation, Mantra-Singen, Check-in-Runde
9:30 Yogapraxis + Besprechung des Aufbaus und der Asanas. Dazu Didaktik, Methodik und Anatomie 12:30 Mittagspause
13:30 Anleiten in Kleingruppen
15:30 Philosophie und Yogageschichte, z. B. in Form von Referaten

Die Ausbildungsinhalte der Yogimobil® Yogalehrer*innen-Ausbildung sind mit zertifizierten Trainern, erfahrenen Yogalehrern und Physiotherapeuten ausgearbeitet und erprobt worden. Die Inhalte werden unter Beachtung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich Yoga stetig aktualisiert. Die Ausbildung ist damit undogmatisch und zeitgemäß. 

Alle Informationen sowie Anmeldung direkt bei Yogimobil!




TOP

Unser Studio

Bad Nauheim
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim
06032 / 96 85 18   

Besuche oder kontaktiere uns:

 

Quickfinder

Zum Kursprogramm

Alle Öffnungszeiten & Feiertage

Unser Team

Melde Dich zum Newsletter an