Teilnahmevereinbarungen YOGAwelten GbR
Allgemeingültige Regelungen
- Vertragsabschluss: Durch Online-Buchung oder das Absenden/Abgeben der Anmeldung wird ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages eingegangen. Der Vertrag wird gültig durch eine formale Bestätigung im Buchungssystem oder in einer persönlichen E-Mail bzw. mit der Freischaltung des gekauften Buchungskontingents.
- Die Vereinbarung berechtigt zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung (8-Wochen-Kurs oder Workshop) oder an den fortlaufenden Kursen laut Kursprogramm (Kursvertrag, FlexKarte, Schnupperkarte).
- Absage eines Kurses oder Veranstaltung: Wir behalten uns vor, bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen, von YOGAwelten unverschuldeten Gründen (Krankheit oder sonstiger Verhinderung der Kurs- oder Veranstaltungsleitung, Schäden am Veranstaltungsort, behördliche Untersagung) einen Kurs oder eine Veranstaltung abzusagen. Dies gilt auch für einzelne Kurseinheiten eines fortlaufenden Kurses. Nach Möglichkeit erfolgt eine frühzeitige Ankündigung über die Schließung des Yogastudios bzw. des Ausfalls von Kurseinheiten, in der Regel per E-Mail. Der abgeschlossene Vertrag sowie Zahlung der Kurs- oder Veranstaltungsgebühr bleiben hiervon grundsätzlich unberührt. Sofern abweichende Regelungen zu eventuellen Rückzahlungen oder Stornierungskosten gelten, werden diese im betreffenden Produkt-Abschnitt aufgelistet. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenem Gewinn oder jedwede Ansprüche Dritter wird nicht gehaftet.
- Der fortlaufende Kursplan wird online auf der Website und in der App „Appointman“ veröffentlicht. Kurse sind dort buchbar, wenn Du Dich registriert und ein Konto angelegt hast. Das Kursprogramm wird regelmäßig geprüft und ggf. aktualisiert. Änderungen am Kursplan werden online im Kursplan veröffentlicht. Einzelne Kurseinheiten können bei einer zu geringen Teilnehmeranzahl (1-2 Personen) kurzfristig abgesagt werden. Die angemeldeten Teilnehmer werden darüber rechtzeitig per E-Mail informiert. Die Vertragslaufzeit und die Zahlung der Monatsgebühr bleiben hiervon unberührt.
- Gebühren: Die Gebühr für einen Kurs, eine Veranstaltung oder eine FlexKarte ist im Voraus per Lastschriftverfahren oder per Überweisung kostenfrei auf folgendes Konto zu zahlen: YOGAwelten GbR, IBAN: DE33 5134 0013 0183 7756 00. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf die Ankunft des Geldes an. Hiervon abweichende Zahlungsmodalitäten bedürfen einer entsprechenden Vereinbarung zwischen dem/der Teilnehmer/in und YOGAwelten GbR. Bei einem Kursvertrag erfolgt die Zahlung der Gebühr ausschließlich per Lastschrift am Anfang eines Monats. Sofern abweichende Regelungen zu eventuellen Rückzahlungen oder Stornierungskosten gelten, werden diese im betreffenden Produkt-Abschnitt aufgelistet.
- Schäden: Der/Die Teilnehmer/in haftet für von ihm/ihr verursachten Schäden an der Einrichtung der YOGAwelten GbR. Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden von dem jeweiligen Teilnehmer/in auf eigene Verantwortung in die Kursräume eingebracht. Für die Garderobe oder liegengelassene Gegenstände im Foyer und den Garderoben übernimmt YOGAwelten GbR keine Haftung. Brillenträger werden gebeten, ihre Brille im Kursraum in Hartschalenetuis aufzubewahren.
- Widerrufsrecht: Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Widerrufsbelehrung: Diese Vertragserklärung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief oder E-Mail) widerrufen werden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten von YOGAwelten GbR gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten gemäß § 312 g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du YOGAwelten GbR mittels einer eindeutigen Erklärung (ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail – siehe das Muster für Widerruf) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, zahlen wir Dir alle Beträge, die wir von Dir im Rahmen deiner Anmeldung erhalten haben, binnen spätestens vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf bei uns eingegangen ist. Hat die gebuchte Veranstaltung schon begonnen, so hast Du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, an dem Du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Besondere Hinweise: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, sobald Du einen Kurs während des 14-Tage-Zeitraums besuchst. Damit erklärst Du Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass das Widerrufsrecht endet. Ende der Widerrufsbelehrung
- Haftung: Die Kurse, Workshops und Veranstaltungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Die Durchführung liegt in der Eigenverantwortung des Kurs- oder Veranstaltungsleiters, etwaige Risiken in der Durchführung liegen bei der Person der Kursleitung. Die Anweisungen der Kurs- und Veranstaltungsleiter sind Übungen und Vorschläge und als solche zu verstehen. Ob die Teilnahme am Kurs oder der Veranstaltung mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, muss jede/r Teilnehmer/in in eigener Verantwortung (gegebenenfalls unter Beiziehen fachkundigen ärztlichen Rates) selbst entscheiden. Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden kann insofern von der Kursleitung nicht übernommen werden. YOGAwelten GbR haftet nicht für Schäden, die unmittelbar oder mittelbar infolge der Durchführung des Kurses entstehen.
Kursvertrag - Ergänzende Vereinbarungen:
- Vertragsbeginn: Das Abonnement beginnt zum nächsten Monatsersten.
- Vertragslaufzeit: Das Abonnement läuft 8 Monate und verlängert sich danach automatisch um einen Monat.
- Kündigung: Das Abonnement ist mit einer Frist von 1 Monat (YOGAvielfalt, YOGAunendlich) bzw. 2 Wochen (YOGAjunior) schriftlich kündbar, erstmals nach 8 Monaten und danach monatlich.
- Verlegung des Wohnorts: Im Falle eines Umzugs über 40km vom bestehenden Wohnort hinaus kann der Vertrag beendet werden. Hierzu muss eine Bestätigung des Einwohnermeldeamts vorgelegt werden. Der Vertrag wird dann zum Ende des nächsten Monats beendet.
Dauer, Angebot, Änderungen
- Der Kursvertrag berechtigt zur Teilnahme an den Kursen laut online veröffentlichtem Kursplan. Änderungen im Kursprogramm sind ausdrücklich vorbehalten und unterliegen der freien Entscheidung von YOGAwelten. Pro Kalenderjahr ergeben sich 48 Kurswochen.
- Unterrichtsfreie Zeit: Während zwei mal zwei Wochen pro Jahr findet kein Unterricht statt. Diese Zeiträume liegen in den Sommerferien und in den Winterferien (Weihnachten/Neujahr) und werden zu Jahresanfang bekannt gegeben. In den hessischen Sommerferien und an Feiertagen bieten wir gegebenenfalls ein Spezialprogramm mit veränderten Kurseinheiten an; dies liegt in der freien Entscheidung von YOGAwelten. Die Zahlung der monatlichen Gebühr bleibt hiervon unberührt.
Zahlung
- Gebühr: Die monatliche Gebühr für den Monat wird spätestens zum fünften Werktag des Monates im Voraus per Lastschriftverfahren eingezogen. Dafür erteilst Du uns ein Lastschriftmandat.
- Rückerstattungen: Die Gebühr ist auch dann in voller Höhe zahlbar, wenn Du unregelmäßig oder nicht an einem Kurs teilnimmst oder gar keine Kurse besuchst. Eine Verschiebung des Kurses oder Teile des Kurses auf einen späteren Zeitpunkt sind für den Teilnehmer grundsätzlich ausgeschlossen. Die Übertragung eines nicht benutzten Kontingents („Nachholen“) auf die nächste Woche oder einen späteren Zeitpunkt ist ebenfalls ausgeschlossen.
- Der Vertrag kann nicht pausiert oder stillgelegt werden. In Falle einer Schwangerschaft oder Erkrankung beraten wir Dich gern, ob und in welchem Kurs Du – in Abstimmung mit Deinem Arzt – weiter Yoga üben kannst.
Karten - Ergänzende Vereinbarungen:
- Der Vertrag beginnt, wenn das gekaufte Kurskontingent im Buchungssystem hinterlegt wird. Sollte die erste Kursteilnahme vor der Erfassung des Kartenkontingents erfolgen, gilt der Vertrag ab der ersten Kursteilnahme. Der Beginn kann in Absprache auch individuell vereinbart werden.
- Gültigkeit: Die 1er Karte gilt 1 Monat, die 5er Karte 3 Monate und die 10er Karte 6 Monate ab dem Zeitpunkt des Vertragsbeginns. Die Gültigkeit ist im Buchungssystem erfasst. Danach erlischt die Karte automatisch, auch wenn das Kontingent nicht ausgeschöpft wurde. Eine Verlängerung der Gültigkeit ist grundsätzlich ausgeschlossen.
- Übertragbarkeit: Die Karten sind nicht übertragbar.
- Die SchnupperKarte darf nur von Neukunden einmalig gekauft werden.
- Vertragsgegenstand: Diese Vereinbarung berechtigt zur Teilnahme an den Kursen laut online veröffentlichtem Kursplan.
Veranstaltungen - Ergänzende Vereinbarungen (abgeschlossene Kurse, Workshops)
- Die Buchung ist mit der Anmeldung, schriftlich (auch E-Mail) oder als Online-Buchung, verbindlich und berechtigt zur Teilnahme an der angefragten Veranstaltung. Die Buchung gilt als garantiert, wenn die Gebühr im Voraus gezahlt wurde (es zählt der Eingang der Zahlung). Der Vertrag endet mit Abschluss der Veranstaltung.
- Die Gebühr ist im Voraus per Lastschriftverfahren oder per Überweisung zu zahlen und wird wie folgt fällig:
- a. Bei Veranstaltungen mit einer Gebühr kleiner/gleich 200,00 Euro: Die Gebühr ist mit der Anmeldung fällig.
- b. Bei Veranstaltungen mit einer Gebühr größer 200,00 Euro:
- i. eine Anzahlung von 50% der Gebühr ist mit der Anmeldung fällig
- ii. die restliche Gebühr ist spätestens 14 Kalendertage vor dem Veranstaltungsbeginn fällig.
- c. Bei Yoga-Urlauben und Retreats können andere Regelungen gelten, die gesondert mitgeteilt werden.
- Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind eventuell anfallende Kosten für Anreise, Verpflegung sowie Übernachtung nicht in der Gebühr enthalten.
- Rücktritt durch den/die Teilnehmer/in: Der/Die Teilnehmer/in hat das Recht, nach Ablauf der Widerrufsfrist und vor Durchführung der Veranstaltung von der Buchung zurückzutreten (Stornierung).
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen.
- a. Tritt der/die Teilnehmer/in mehr als 61 Kalendertage vor dem Veranstaltungstermin von der Teilnahme zurück, wird die gesamt Teilnahmegebühr auf das in der Stornierung nominierte Bankkonto zurück überwiesen.
- b. Tritt der/die Teilnehmer/in zwischen 60 und 15 Kalendertagen vor dem Veranstaltungstermin von der Teilnahme zurück, werden 50% der Teilnahmegebühr auf das in der Stornierung nominierte Bankkonto zurück überwiesen.
- c. Tritt der/die Teilnehmer/in weniger als 15 Tage vor dem Veranstaltungstermin von der Teilnahme zurück, ist die gesamte Teilnahmegebühr (100%) fällig.
Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung.
Eine Verschiebung der Teilnahme ist für den/die Teilnehmer/in grundsätzlich ausgeschlossen.
Für Yoga-Urlaube und Retreats können andere Regelungen gelten, die gesondert mitgeteilt werden.
Allgemeine Schlussbestimmungen
- Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmevereinbarung unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Statt der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
- Gerichtsstand ist Friedberg/ Hessen, Januar 2023
AGB herunterladen (PDF)